Moin, der vierte Blog zur Miniserie – Frauen im Geschäftsleben – Das Potential ist da.

 

Weiterhin viel Spaß bei der Miniserie!

 

Da lese ich doch neulich in der FAS: „Männerdominierte Führungskultur erschwert den Aufstieg“.

Das DIW (Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung) geht von einer gleichartigen Verteilung der Geschlechter bei Versicherungs- und Bankunternehmen aus (etwa 50%), allerdings bei den Managementbesetzungen ist die Besetzung unausgeglichen mit nur 11% resp. 10% Frauen im Topbereich. Das läge laut DIW an stereotypen Zuweisungen und männerdominierter Führungskultur.

Und hier stolpere ich. Ist die Führungskultur männlich, im Sinne von männlichen Attributen werden verlangt, oder, sind es einfach nur sehr viel Männer, die eine gewisse Kultur in der Führung haben? Das mag zwar spitzwindig klingen, macht aber einen riesigen Unterschied.

Wenn Männer einfach Frauen verhindern, weil Ihnen Stereotype zugeschrieben werden, dann strengen sich Frauen noch mehr an, damit sie es schaffen. Und genau diese Frauen, weil sie sich durchgesetzt haben, sind die Frauen vor denen Männern sich zurückgesetzt fühlen, weil sie einfach noch mehr draufhaben (sie sind nicht gleich gut, sie sind dann besser). Das klingt banal, aber kommt in meinen Coachings zu Tage. Und dadurch schließen sich Männer noch mehr ein und zementieren die Führungszirkel.

Aber genau dadurch werden Veränderungen und Mehrwert in den Firmen verhindert. Somit muss nicht die Frage gestellt werden, warum eine Frau nicht für eine Position geeignet sei, sondern vielmehr, warum ein Mann dieses so beurteilt. Hier sollten die härteren Fragen gestellt werden, warum das so ist.

Ich bin der festen Überzeugung, dass bei einem größeren Frauenanteil die Performance höher ist.

Herzlich aus dem Taunus!

JPFirnges

Photo by Keren Levand on Unsplash

#empowermentcoach #JPFcoaching #b2bcoach #jpfirnges #women #Frauen #meilensteine #karrierecoaching #selfempowerment #selbstvertrauen #b2bcoaching #dasmachtsinn #erfolg #worthiness #innerestärke #moment #genderbias #equalmanagement #männerdominanz